A Place To Hotel Esbjerg – Unser entspannter Kurztrip nach Dänemark
Manchmal braucht es keinen besonderen Anlass, um sich eine kleine Pause zu gönnen. Genau so ging es mir, als ich zusammen mit meiner Tochter und meiner Schwägerin ein Wochenende in Esbjerg geplant habe. Ein kleiner Mädelsausflug, der uns Raum gegeben hat, gemeinsam Zeit zu verbringen, durchzuatmen und neue Eindrücke zu sammeln.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Ein gemütlicher Abend im Apartment – Sushi & Spiele
Schon der erste Abend im A Place To Hotel war genau das, was ich gerade brauche: kein Programm, keine Uhrzeit, nur ein gemütliches Apartment, Sushi aus dem Restaurant nebenan und wir drei am Tisch, wie wir lachen, erzählen und später noch ein Spiel spielen.
Frühstück mit Aussicht – und eine Waffelstation
Das Frühstück im A Place To Hotel war super. Der Frühstücksraum liegt hoch oben, sodass man einen direkten Blick auf den Hafen hat. An jedem Tisch liegt ein kleines Fernglas, eine simple, aber richtig gute Idee, um die Umgebung zu erkunden.
Das Frühstück kostet 17 Euro pro Person. Für dänische Verhältnisse absolut fair, schließlich zahlt man anderswo schon zehn Euro für zwei Kaffee.
Entspannt durch Esbjerg – Stadtbummel & „Mennesket ved Havet“
Am nächsten Tag sind wir ohne festen Plan losgelaufen, durch Esbjerg gebummelt und haben uns treiben lassen. Die Stadt hat eine ruhige, offene Art, die sofort entschleunigt.
Die Mennesket ved Havet sind eines der bekanntesten Wahrzeichen Esbjergs. Die vier neun Meter hohen, weißen Figuren sitzen nebeneinander und blicken ruhig auf die Nordsee hinaus. Sie wurden 1995 vom Künstler Svend Wiig Hansen geschaffen und sollen den Menschen im Moment der Begegnung mit der Natur darstellen. Der Platz rund um die Skulpturen ist offen, klar und wirkt fast meditativ
Skandinavisches Design & ein Apartment zum Wohlfühlen
Wir hatten das Familienstudio gebucht, bei dem das Sofa zu einem zusätzlichen Bett umgebaut wurde. Für uns war das ideal, da wir so flexibel und trotzdem komfortabel schlafen konnten.
Das Studio verfügt über drei Balkons, die dem Raum viel Licht geben und unterschiedliche Blickrichtungen ermöglichen.
Insgesamt ist das Zimmer großzügig geschnitten, modern eingerichtet und angenehm ruhig.
Der Aufpreis für die größere Zimmerkategorie lohnt sich aus unserer Sicht, weil man mehr Platz hat und sich dadurch insgesamt deutlich wohler fühlt.
Die Architektur
Das A Place To Hotel wurde vom renommierten dänischen Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG) entworfen.https://prf.hn/l/9OxQQED/
Klare Linien, große Fensterflächen und die offene, helle Gestaltung prägen das Gebäude. Jedes Zimmer verfügt über einen eigenen Balkon – ein zentraler Bestandteil des Konzepts, das Innenraum und Umgebung miteinander verbindet.
Die Lobby des A Place To Hotel ist offen und freundlich gestaltet und dient als zentraler Treffpunkt für Gäste.
Es gibt eine kleine Snack-, Wein- und Kaffee-Station, die rund um die Uhr genutzt werden kann. Der Bereich bietet mehrere Sitzmöglichkeiten, die sich gut für Familien eignen – sowohl für kurze Pausen als auch für gemeinsame Zeit zwischendurch. Die Atmosphäre ist ruhig und modern, sodass man hier angenehm verweilen kann.
Das Restaurant
Im oberen Bereich des Hotels befindet sich das Restaurant Plates. Der Raum ist offen gestaltet und bietet durch die großen Fenster einen weiten Blick über Esbjerg und den Hafen. Das Restaurant verfügt über einen klaren, modernen Einrichtungsstil und wird sowohl für das Frühstück als auch für weitere Mahlzeiten genutzt.
Klarheit und Offenheit sind mir wichtig: die Übernachtungen wurden im Rahmen einer Kooperation als Pressereise gesponsert.