Schon bei meiner ersten Tochter war klar: Wir schlafen gemeinsam.
Damals noch auf 1,80 m – kuschelig, eng, aber wunderbar. Das Familienbett hat uns unzählige ruhige Nächte geschenkt, Stillen war entspannt, und das Gefühl von Nähe war unbezahlbar. Für mich war es nie nur ein Bett, sondern ein Ort, an dem wir zur Ruhe kommen, Geschichten erzählen und Nähe ganz selbstverständlich leben.
Mit Baby 2 sollte alles etwas größer werden – diesmal 2,50 m breit. Klingt einfach, war es aber nicht. Unser Schlafzimmer liegt unter der Dachschräge, eine Rückenwand kam also nicht infrage, und ich habe ewig nach einem Gestell gesucht, das in unser kleines Zimmer passt, stabil ist und trotzdem Stauraum bietet.
Durch Zufall bin ich auf das LYNGÖR Bettpodest mit Lattenrost gestoßen – und es war die Lösung.
Man kann es ohne Füße bestellen und die Matratzen liegt direkt auf. Für unseren 2,55 m breiten Raum einfach perfekt. Ich habe 1,60 m + 0,90 m bestellt, die vorhandenen 1,80 m Matratzen weiterverwendet und nur eine 70er ergänzt. Einen Matratzenschoner in 2,50 m habe ich bisher nicht gefunden, aber ein Schoner und Bettlaken in 2,70 m funktionieren genauso gut.
Und so entstand unser neues Familienbett.
Warum ein Familienbett so viele Vorteile hat:
Nähe & Geborgenheit
Kinder schlafen ruhiger, wenn sie Körperwärme, Herzschlag und Atem der Eltern spüren. Die Nähe fördert das Urvertrauen und stärkt die emotionale Bindung – ganz automatisch.
Besserer Schlaf für alle
Eltern müssen nachts nicht ständig aufstehen. Stillen geht im Liegen, und auch die Nächte sind insgesamt entspannter. Viele Familien berichten, dass sie weniger Schlafunterbrechungen haben und erholter aufwachen.
Unterstützt das Stillen
Gerade in den ersten Monaten ist es Gold wert: kein Aufstehen, kein Frieren, kein Licht anmachen. Das nächtliche Stillen wird fast nebenbei Teil des Schlafrhythmus.
Selbstregulation & Urvertrauen
Kinder, die nachts Nähe erfahren, entwickeln oft eine bessere Stressregulation und ein stabiles Nervensystem. Sie lernen: Meine Bedürfnisse werden gehört – das gibt Sicherheit für’s ganze Leben.
Mehr Gelassenheit im Alltag
Kein Schlaftraining, keine Tränen. Das Familienbett schafft Ruhe und Harmonie, weil es sich an die natürlichen Bedürfnisse anpasst – nicht umgekehrt.
Wärme & Schutz
Körperkontakt reguliert die Temperatur und Atmung des Babys.
Familiengefühl & gemeinsame Zeit
Gerade wenn der Alltag voll ist, bleibt so Zeit für Nähe. Das Familienbett wird schnell zu einem Ort der Geschichten, des Lächelns am Morgen und des Miteinanders
Transparenz-Hinweis:
Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. So kann ich die Kosten für diese Website decken

